Vogelkundliche Exkursion an die Maas
Wanderung / Vögel
Samstag, 18.01.2025 Zeit: von 10:00 bis 16:00
An der Maas bei Roermond lassen sich im Winter zahlreiche Wasservögel beobachten. Wir steuern mehrere Ziele an und suchen nach Schellenten, Gänse- und Zwergsägern und überwinternden nordischen Gänsen.
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung mitgeteilt
Leitung: Silvia Peerenboom
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung bis 14.01. über: www.bsks.de/veranstaltungen. Fahrt in Fahrgemeinschaften (Privat PKW). Fernglas/Spektiv.
Bibertour in Arcen (NL) an der Maas
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 18.01.2025 Zeit: von 14:30 bis 17:00
An der Maas und kleinen Nebenflüssen waren die Biber besonders fleißig und haben mehrere Bäume gefällt und angenagt. Durch die Maasauen und über gelenkschonende Pfade folgen wir der Spur der Biber und sehen vielleicht einen Biberdamm. Anschließend verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Arcen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz de Schans, an der großen Kanone, 5944 AG Arcen, Niederlande
>OpenStreetMap
Leitung: Wilfried Küsters, Wasser.Erlebnis.Begleiter und Niederrhein Guide. Anmeldung erforderlich - bitte nach 17 Uhr.
Telefonnummer: +49(0)2836-9729955
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erw. 7,00 € Kinder 5,00 €
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung, Kamera, festes Schuhwerk. Länge der Wanderung: ca. 8 km.
![](/pics/200/2024_08_22_12_57_11_178.jpg)
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 19.01.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Die Wanderroute führt uns zur Motte in Tüschenbroich, zur Schwalmquelle, zur Bischofsmühle und zum Klompenberg. Länge ca. 6 bis 8 km, mit Pausen.
Treffpunkt: 41844 Wegberg-Tüschenbroich, Gerderhahner Straße 1, Parkplatz am Restaurant an der L 364
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Winter im Buchenwald-Erlebnis zu verschiedenen Jahreszeiten
Wanderung / Natur allgemein
Montag, 20.01.2025 Zeit: von 09:00 bis 13:00
In diesem Waldbereich wandern wir entlang schmaler Wege und erleben eine für Deutschland einzigartige, erhaltenswerte Waldnutzungsform. Zu der Jahreszeit gibt der noch blattlose Wald weite Blicke in die umgebende Landschaft frei. Bei Schneelage werden wir viele Tierspuren finden und lernen, welches Tier vor uns da war!
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Lobberich, Hein-Nicus-Straße 26
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Heines, NABU Nettetal
Sprache: DE
![](/pics/200/2024_09_06_12_52_52_90.jpg)
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 25.01.2025 Zeit: von 10:30 bis 13:00
Was machen die Tiere im Winter? Nicht alle Tiere halten Winterschlaf. Wir suchen Spuren und da wir wahrscheinlich nicht mit Schnee rechnen können, müssen wir richtige Detektivarbeit leisten. Ganz nebenbei erfahren Sie auch etwas über die Geschichte des im Naturpark Schwalm-Nette gelegenen Waldes.
Treffpunkt: Treffpunkt: Mönchengladbach-Hardt, Am Kirschbaum, Wanderparkplatz hinter dem Wilhelm-Kliewer-Haus
>OpenStreetMap
Leitung: Leitung: Liselotte Uhlig
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Naturpark Schwalm-Nette und Zert. Waldpädagogin NABU Mönchengladbach
Telefonnummer: +49(0)151-65521857
Anmeldung erforderlich
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte wetterfest anziehen! Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Biberwanderung Walbeck Arcen zur Biberburg
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 25.01.2025 Zeit: von 14:30 bis 17:00
Durch den schönen Grenzwald und die Maasduinen erreichen wir eine Seenlandschaft, die der Biber aktiv gestaltet und wo er eine Biberburg errichtet hat. Auf dem Hin- und Rückweg gibt es sicher viele Biberspuren zu sehen. Anschließend verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Walbeck oder Arcen.
Treffpunkt: Vor dem Waldfreibad Walbeck. Am Freibad 24, 47608 Geldern Walbeck
>OpenStreetMap
Leitung: Wilfried Küsters, Niederrhein Guide und Wasser.Erlebnis.Begleiter
Anmeldung erforderlich - bitte nach 17 Uhr.
Telefonnummer: +49(0)2836-9729955
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erw. 7,00 € Kinder 5,00 €
Sprache: DE
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung, Kamera, festes Schuhwerk. Länge der Wanderung: ca. 8 km.
![](/pics/200/2023_04_11_22_08_13_21015.jpg)
Aktivität / Sonstiges
Sonntag, 26.01.2025 Zeit: von 10:00 bis 19:00
In diesem Seminar machen wir morgens Bilder, die wir im weiteren Verlauf am Computer bearbeiten. Dazu beschäftigen wir uns intensiv mit der Software Lightroom. Nach der Mittagspause wird der Einblick in den Arbeitsablauf vertieft. Der Tag endet mit einem Vortrag, der zum Entwickeln eines eigenen Stils motivieren soll.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstrasse 35
>OpenStreetMap
Leitung: Holger Mischke
Telefonnummer: +49(0)176-63847731
Anmeldung erforderlich
Kosten: 95,00 €
Sprache: DE
Veranstaltun entfällt! Die Geschichte v Schloß Tüschenbroich
Wanderung / Kultur(geschichte)
Sonntag, 26.01.2025 Zeit: von 14:30 bis 15:45
Schloss Tüschenbroich mit seinen beiden Mühlen und der im Wald gelegenen Ulrichskapelle sind Thema dieser Führung. Die Geschichte vom Schloss, welches seinen Ursprung auf der Motte hatte, bildet den Kernpunkt der Führung. An der Ulrichskapelle können Sie den drei Sagen lauschen, die sich um diese Kapelle ranken.
Treffpunkt: vor dem ehemaligen Restaurant der Tüschenbroicher Mühle, Gerderhahner Str. 1, 41844 Wegberg-Tüschenbroich
>OpenStreetMap
Leitung: Alwine Storms,
Gästeführerin
Telefonnummer: +49(0)2452-65353
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Sprache: DE
![](/pics/200/2015_10_22_10_45_36_171.jpg)
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 01.02.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Hin zum Rolvennen durchqueren breitsandige Wege die offene Heidelandschaft, in der Hänge- und Moorbirken das Bild bestimmen. Kleine Senken und Feuchtgebiete mit Tümpel sind Wegbegleiter. Dann wandern wir zum großen Gebiet des Melickervens mit seinem See und dem alten, unberührten Heidemoor, der Heimat seltener Vögel.
Treffpunkt: Café Restaurant Rijstal Venhof V.O.F., Venhof 2, 6075 NA Herkenbosch, Niederlande
>OpenStreetMap
Leitung: Ursula Prigge/4PfotenTouren
Telefonnummer: +49(0)2222-977 00 25
Anmeldung erforderlich
Kosten: 20,00 € Normaltarif (1 Person, 1 Hund), 30,00 € Partnertarif (2 Personen, 1 Hund)
Sprache: DE
Sonstiges: Im Naturschutzgebiet gilt Leinenpflicht.
Radwanderung durch den Hardter Wald zur Grotte nach Hehn
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 02.02.2025 Zeit: von 11:00 bis 15:00
Über den Kultur- und Landschaftspfad geht es zum Hardter Wald und zur Grotte nach Hehn. Wir umrunden den Vorster See, gelangen zur Herzklinik mit seinen historischen Gebäuden und dem wunderschönen Park und später wieder unseren Ausgangspunkt. Länge ca. 38 km, mit Pausen.
Treffpunkt: 41189 Mönchengladbach-Wickrath, Bahnhofsplatz, vor dem alten Bahnhofsgebäude, nicht bei Netto
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.
> weiter